phrygisch

phrygisch
phry|gisch 〈Adj.〉 Phrygien betreffend, zu ihm gehörend, aus ihm stammend ● \phrygische Mütze über die Schultern reichende, kegelförmige Mütze mit nach vorn gebogener Spitze; 〈Med.〉 der phrygischen Mütze ähnliche Verformung der Gallenblase; \phrygische Tonart 〈Mus.〉 eine der altgriech. Tonarten; eine der Kirchentonarten

* * *

phry|gisch <Adj.> [nach Phrygien im asiatischen Teil der heutigen Türkei]:
die Phrygier, Phrygien betreffend:
die -e Kunst;
-e Kirchentonart (auf dem Grundton e stehende Kirchentonart).

* * *

Phrygisch,
 
die Sprache der Phryger, eine westindogermanische Sprache mit alten Beziehungen zum Griechischen. Sie ist in mehr als 300 meist sehr kurzen altphryg. Inschriften etwa des 8.-4. Jahrhunderts v. Chr. (in einer Abart des griechischen Alphabets) und in rd. 110 neuphryg. Inschriften (in griechischer Schrift) etwa des 1.-4. Jahrhunderts erhalten. Sie erlosch wohl im 5. Jahrhundert n. Chr.
 
 
O. Haas: Die phryg. Sprachdenkmäler (Sofia 1966);
 C. Brixhe u. M. Lejeune: Corpus des inscriptions paléophrygiennes, 2 Tle. (Paris 1984);
 G. Neumann: P. u. Griechisch (Wien 1988).

* * *

phry|gisch <Adj.> [nach Phrygien im asiatischen Teil der heutigen Türkei]: die Phrygier, Phrygien betreffend: die -e Kunst; die -e Religion; -er Kirchenton/-e Kirchentonart (auf dem Grundton e stehende Kirchentonart).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phrygisch — bezieht sich auf: die phrygische Tonart die antike Landschaft Phrygien das Volk der Phryger die phrygische Sprache die phrygische Mütze Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Phrygisch-Chalkidischer Flügelhelm — Angaben Waffenart …   Deutsch Wikipedia

  • phrygisch — phry|gisch 〈Adj.〉 1. Phrygien betreffend, zu ihm gehörend, aus ihm stammend 2. phrygische Mütze a) über die Schultern reichende, kegelförmige Mütze mit nach vorn gebogener Spitze b) 〈Med.〉 der phrygischen Mütze ähnliche Verformung der Gallenblase …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • phrygisch — phry|gisch <nach der historischen Landschaft Phrygien (heute Teil der Türkei)> die kleinasiatische Landschaft Phrygien, ihre Bewohner betreffend; phrygische Mütze: (in der Französischen Revolution) Sinnbild der Freiheit, ↑Jakobinermütze;… …   Das große Fremdwörterbuch

  • phrygisch — phry|gisch; phrygische Mütze (Sinnbild der Freiheit bei den Jakobinern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Palo (Flamenco) — Palo ist der Name für eine musikalische Form, die zum traditionellen Erbe des Flamenco zählt. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft der Bezeichnung 2 Eigenschaften der Palos 3 Einteilung der Palos …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchentonart — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Die Kirchentonarten (lat. modi, toni, tropi), auch Kirchentöne oder Modi genannt, bilden das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Modale Tonleitern — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Modale Tonleitern, auch modale Skalen sind im engeren Sinne Tonleitern, die Namen und Tonvorrat der mittelalterlichen Modi (Kirchentonarten, Kirchentöne) übernehmen, ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Confinalis — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Eine Kirchentonart (auch Kirchentonleiter, lat. tonus ecclesiasticus) ist eine diatonische, heptatonische, hiatuslose Tonleiter im Halbtonraum …   Deutsch Wikipedia

  • Finalis — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Eine Kirchentonart (auch Kirchentonleiter, lat. tonus ecclesiasticus) ist eine diatonische, heptatonische, hiatuslose Tonleiter im Halbtonraum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”